Pollenallergie - buchseite 3
Verdirbt Ihre Pollenallergie jeden Spaziergang im Park? Wenn man nach draußen geht, fängt die Nase sofort an zu laufen, man hustet und niest. Klingt vertraut? Wir haben eine Lösung für Sie! Unsere speziell abgestimmten Präparate sind eine echte Hilfe im Kampf gegen die Pollenallergie. Verlassen Sie sich nicht nur auf ihr Wort – bis zu 98 % unserer Anwender haben ihre Wirksamkeit bestätigt und eine Linderung der Symptome erfahren. Haben Sie es nicht verdient, die Natur ohne Sorgen zu genießen? Lassen Sie nicht zu, dass Pollen Ihren Tag bestimmen. Probieren Sie unsere Präparate und atmen Sie das Leben in vollen Zügen aus. Was ist eine Pollenallergie? Eine Pollenallergie, auch saisonale allergische Rhinitis oder Heuschnupfen genannt, ist die Immunreaktion des Körpers auf Pflanzenpollen. Pollen ist das winzige Fortpflanzungsmaterial, das Pflanzen in die Luft abgeben, um den Pollen von einer Blüte zur Befruchtung auf eine andere Pflanze derselben Art zu übertragen. Manche Menschen reagieren jedoch überempfindlich auf Pollen und ihr Immunsystem erkennt sie als schädlich und reagiert mit allergischen Symptomen. Symptome einer Pollenallergie? Zu den Symptomen einer Pollenallergie können Niesen, laufende Nase, juckende und verstopfte Nase, juckende Augen, rote Augen, tränende Augen, juckender Hals, Husten und Müdigkeit gehören. Diese Symptome können sehr unangenehm sein und die täglichen Aktivitäten einer Person beeinträchtigen. Pollenallergie – wann tritt sie auf? Eine Pollenallergie tritt am häufigsten im Frühling und Sommer auf, wenn die Pollenkonzentration in der Luft am höchsten ist. Verschiedene Pflanzen geben Pollen zu unterschiedlichen Zeiten ab, sodass die Symptome je nach Art des Pollens, gegen den eine Person allergisch ist, über einen längeren Zeitraum auftreten können. Welche verschiedenen Arten von Pollenallergien gibt es? Zu den häufigsten gehören Baumpollenallergien (Birken-, Eichen-, Gras- und Unkrautpollenallergien) sowie Ambrosiapollenallergien. Eine Pollenallergie kann bei Erwachsenen und Kindern sowie bei Babys auftreten. Sie kann auch bei anderen Erkrankungen auftreten, beispielsweise als Pollenallergie während der Schwangerschaft. Pollenallergie – Behandlung Medikamente aus der Gruppe der Antihistaminika werden eingesetzt, um die Symptome einer Allergie zu lindern, wirken aber nicht an der Ursache, d. h. Sie können eine Allergie nicht heilen. Daher sollten Menschen, die gegen Pollen, Ambrosia und andere Pflanzen und Unkräuter allergisch sind, Gebiete meiden, in denen diese Pflanzen wachsen, oder versuchen, diesen Allergenen während der Blütezeit nicht ausgesetzt zu sein.















































